Zum Inhalt springen

Ein SEO-Audit für Ihre Website durchführen

Aktualisiert am 27. März 2025

Ein SEO-Audit stellt sicher, dass Ihre Website in Suchmaschinen gefunden werden kann, schnell lädt und wertvolle Inhalte enthält. Zudem bietet es eine benutzerfreundliche Oberfläche, die zum Teilen anregt, und hilft dabei, die Konkurrenz in den Suchergebnissen zu übertreffen.

Warum muss ich meine Website für die Suchmaschinenoptimierung prüfen?

Hier sind vorab drei wichtige Gründe, einen SEO-Audit durchzuführen:

  1. Technische Probleme identifizieren: Ein SEO-Audit hilft, technische Mängel auf Ihrer Website aufzudecken, die die Suchmaschinenoptimierung beeinträchtigen können. Dazu gehören langsame Ladezeiten, fehlerhafte Links, duplizierte Inhalte oder Probleme mit der mobilen Optimierung.
  2. Wettbewerbsanalyse durchführen: Der Audit ermöglicht es Ihnen, Ihre Website mit denen Ihrer Konkurrenten zu vergleichen. Sie können sehen, wo Sie im Vergleich stehen und welche Verbesserungsmöglichkeiten es gibt, um Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen.
  3. Content-Strategie optimieren: Ein SEO-Audit hilft, die Qualität und Relevanz Ihrer Inhalte zu bewerten. Sie können feststellen, welche Themen und Keywords mehr Aufmerksamkeit benötigen und wie Sie Ihre Inhalte besser auf die Suchintentionen Ihrer Zielgruppe abstimmen können.

Alle Schritte, die Sie Brauchen

  • Technische SEO – Behandelt Indexierbarkeit, Geschwindigkeit, strukturierte Daten und Sicherheit.
  • On-Page SEO – Umfasst die Struktur des Inhalts, die Platzierung von Schlüsselwörtern und Metadaten.
  • Mobile SEO – Bewertet die Benutzerfreundlichkeit und Leistung von Mobilgeräten.
  • E-Commerce-SEO – Speziell für Online-Shops, einschließlich Schema, UX und Konversionen.
  • Off-Page SEO – Konzentriert sich auf Backlinks, soziale Signale und Markenerwähnungen.

🔍 SEO-Audit-Vorlage

📌 Technische SEO

ElementBeschreibungErgebnis
URLVollständige URL der Seite[URL hier einfügen]
Status CodeHTTP-Statuscode der Seite200 OK / 404 / 301 usw.
Canonical URLDie im Canonical-Tag angegebene URL[Canonical URL]
IndexierbarkeitGibt an, ob die Seite indexierbar ist (z.B. durch robots.txt oder meta-robots)Indexierbar / Nicht indexierbar
HTTPS-StatusPrüfen, ob die Seite über HTTPS erreichbar istJa / Nein
Robots Meta TagStatus des meta-robots-Tags (index, follow oder noindex, nofollow)[Wert]
Sitemap-PräsenzIst die Seite in der XML-Sitemap enthalten?Ja / Nein
Ladegeschwindigkeit (PageSpeed Insights)PageSpeed Score für Desktop & MobileDesktop: XX/100, Mobile: XX/100
Core Web Vitals (CWV)Wichtige LeistungsmetrikenLCP: Xs, FID: Xms, CLS: X
Strukturierte Daten (Schema.org)Vorhandene strukturierte Daten (z.B. Product, BreadcrumbList)Ja / Nein, Typ: [Schema]
Broken Links CheckDefekte interne oder externe Links gefunden?Ja / Nein, Anzahl: [X]

📌 On-Page SEO

ElementBeschreibungErgebnis
Title TagDer Titel-Tag der Seite[Title hier]
Title Tag LängeIst der Title-Tag zwischen 50-60 Zeichen lang?Ja / Nein
Meta DescriptionDie Meta-Beschreibung der Seite[Meta Description]
Meta Description LängeIst die Meta-Beschreibung zwischen 150-160 Zeichen?Ja / Nein
H1Die H1-Überschrift der Seite[H1 hier]
H1-EinzigartigkeitIst die H1 einzigartig auf der Website?Ja / Nein
H2-HierarchieStruktur der H2-Unterüberschriften[Liste der H2]
Keyword-DichteHäufigkeit des Haupt-Keywords im Text (%)X% (X Vorkommen bei X Wörtern)
Keyword-PlatzierungEnthält das Haupt-Keyword folgende Elemente?Title / Meta / H1 / Erste 100 Wörter / Alt-Text
Interne VerlinkungAnzahl der internen Links zur SeiteX interne Links
Externe VerlinkungAnzahl und Qualität der ausgehenden LinksX externe Links
BildoptimierungAlt-Texte und Dateinamen der BilderAlt-Text: [Text], Dateiname: [bildname.jpg]
Lazy Loading für BilderWerden Bilder mit Lazy Loading geladen?Ja / Nein
WortanzahlGesamtzahl der Wörter auf der SeiteX Wörter
LesbarkeitsbewertungFlesch-Kincaid- oder ähnliche BewertungX/100 (Einfach / Mittel / Schwierig)

📌 Content-Qualität & Relevanz

ElementBeschreibungErgebnis
Duplicate Content CheckIst der Inhalt einzigartig oder dupliziert?Einzigartig / Dupliziert
Content-FreshnessWann wurde der Inhalt zuletzt aktualisiert?Datum: [TT.MM.JJJJ]
Semantische KeywordsEnthält der Text relevante semantische Begriffe?Ja / Nein
User Engagement Metriken(Falls Tracking verfügbar) Bounce Rate, Verweildauer, Scroll-TiefeBounce: X%, Verweildauer: X min, Scroll: X%

📌 Mobile SEO

ElementBeschreibungErgebnis
Mobile-Freundlichkeit (Google Mobile-Friendly Test)TestergebnisMobile-Friendly / Nicht mobile-friendly
Mobile Usability ProblemeGibt es UX-Probleme laut Google Search Console?Ja / Nein
Viewport Meta TagIst das viewport-Tag korrekt gesetzt?Ja / Nein
Tap Targets (Touch-Elemente Abstand)Sind Buttons und Links gut klickbar?Ja / Nein

📌 E-Commerce SEO (Spezifisch für Online-Shops)

Für Online-Shops sind zusätzliche SEO-Faktoren entscheidend, die sich auf Produktseiten, Kategorieseiten und Conversion-Optimierung konzentrieren.

ElementBeschreibungErgebnis
Produkt-Titel (SEO-optimiert)Enthält der Produkttitel Hauptkeywords?Ja / Nein
ProduktbeschreibungIst die Produktbeschreibung einzigartig und optimiert?Ja / Nein
Preisangabe im strukturierten DatenformatIst der Preis als schema.org/Offer hinterlegt?Ja / Nein
Verfügbarkeit (Lagerstatus in Schema Markup)Wird der Lagerstatus (InStock, OutOfStock) korrekt ausgegeben?Ja / Nein
Bewertungen in Rich SnippetsSind Sternebewertungen in den SERPs sichtbar?Ja / Nein
Interne Verlinkung zwischen ProduktenGibt es verwandte Produkte oder Cross-Selling-Links?Ja / Nein
Kategorieseiten optimiertEnthalten Kategorieseiten eigene SEO-Texte und H1-Tags?Ja / Nein
Paginierung & CanonicalsWerden paginierte Seiten (rel="prev/next") korrekt behandelt?Ja / Nein
Filter- & Sortier-URLs indexierbar?Sind dynamische URL-Parameter wie ?color=red indexierbar oder blockiert?Ja / Nein
Mobile Checkout-OptimierungFunktioniert der Checkout-Prozess auf Mobilgeräten reibungslos?Ja / Nein
Ladezeit der ProduktseitePageSpeed Score für eine ProduktseiteXX/100
Bilder-SEO für ProdukteSind Produktbilder mit Alt-Tags und srcset für verschiedene Bildschirmgrößen versehen?Ja / Nein
FAQs & WDF*IDF-OptimierungSind häufige Fragen zu Produkten enthalten?Ja / Nein
Vergleich mit WettbewerbernIst der Preis/Wert konkurrenzfähig?Ja / Nein

💡 Empfohlene Tools für E-Commerce SEO: Google Search Console, Screaming Frog, GTmetrix, Schema Markup Validator, Ahrefs

📌 OffPage SEO (Externe Faktoren)

OffPage SEO bezieht sich auf externe Signale wie Backlinks, soziale Signale und Markenreputation.

ElementBeschreibungErgebnis
Backlink-AnzahlAnzahl der verweisenden Domains auf die SeiteX Domains
Backlink-QualitätBewertung der Backlinks nach Autorität (z.B. Ahrefs DR, Moz DA)Durchschnitt: X DR/DA
Ankertexte der BacklinksAnalyse der verwendeten Ankertexte[Liste der Ankertexte]
Verhältnis DoFollow/NoFollow LinksAnteil der DoFollow- und NoFollow-LinksX% DoFollow / X% NoFollow
Erwähnungen (Brand Mentions)Wird die Marke auf anderen Websites genannt?Ja / Nein
Social SignalsAnzahl der Social Shares (Facebook, Twitter, LinkedIn, Pinterest)X Shares
Google My Business (GMB) EintragExistiert ein optimierter GMB-Eintrag?Ja / Nein
Bewertungen & SternebewertungenDurchschnittsbewertung auf Google, Trustpilot, etc.X/5 Sterne (X Bewertungen)
Negative SEO CheckGibt es toxische Backlinks? (Spam-Links, PBNs)Ja / Nein

💡 Empfohlene Tools für OffPage SEO: Ahrefs, SEMrush, Majestic, Google Search Console, Moz