Zum Inhalt springen

Off-Page SEO: So baust du Backlinks wie ein Profi

Aktualisiert am 25. März 2025

Off-Page SEO ist wie das Netzwerken für deine Website: Je besser du dich mit anderen Seiten verbindest, desto sichtbarer wirst du bei Google. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du 2025 mit einfachen Schritten deine Rankings verbesserst – ganz ohne Technik-Stress.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) besteht aus drei Hauptbereichen:

  • On-Page SEO (Inhalte und Struktur optimieren), 
  • Off-Page SEO (Backlinks und externe Faktoren nutzen)
  • und Technisches SEO (technische Aspekte wie Ladezeiten und Mobiltauglichkeit verbessern).

Off-Page-SEO bedeutet auch die Nutzung von Social-Media-Kanälen. Menschen können dich finden, mit dir ins Gespräch kommen und deine Website über Links in von dir geteilten Beiträgen besuchen.

Soziale Medien sind vor allem eines: sozial. Hier kannst du dich auf verschiedenen Plattformen mit anderen Menschen vernetzen.

1. Linkaufbau: Qualität vor Quantität

Google belohnt natürliche Backlinks. Aber wie kommst du dran?

Guest Blogging mit System

  • Schritt 1: Finde Blogs in deiner Nische mit hoher Domain Authority (z. B. mit Ahrefs).
  • Schritt 2: Schlage Themen vor, die Lücken im Content des Blogs füllen (z. B. „5 Fehler beim Linkaufbau, die jeder Anfänger macht“).
  • Schritt 3: Verlinke im Gastbeitrag nur 1–2× auf deine Seite – und zwar strategisch auf Landingpages.

ABER: Ein Backlink von einem Gesundheitsblog bringt mehr für deine Apotheken-Website als 10 Links von Gaming-Seiten.

2. Brand Building: Werde unverwechselbar

Google erkennt, ob deine Marke vertrauenswürdig ist. So klappt’s:

  • Interviews und Podcasts: Biete Experten-Interviews an („Ich zeige dir, wie du XYZ optimierst“).
  • Zitate in Artikeln: Nutze Tools wie HARO, um als Quelle genannt zu werden.
  • Social Proof: Zeige Logos von Partnern oder Medien, die über dich berichtet haben („Featured in:“).

3. Content-Marketing: Teile, was andere brauchen

Content ist der Köder für Backlinks. Setze auf:

  • Studien und Original-Daten:
    „Laut unserer Umfrage nutzen 72 % der KMUs veraltete SEO-Tools.“
  • Grafiken und Vorlagen:
    Erstelle Checklisten (z. B. „10-Punkte-Check für Backlinks“) und biete sie zum Teilen an.
  • Broken-Link-Strategie:
    Finde mit Screaming Frog kaputte Links auf anderen Blogs und biete deinen Content als Ersatz an.

„Mit effektivem Storytelling im Content-Marketing kannst du Vertrauen und Kundenloyalität aufbauen.“ Britta Mense #Digitalheldinnen

Die Off-Page-Checkliste für 2025

TäglichWöchentlichMonatlich
1 Backlink-Anfrage1 Gastbeitrag veröffentlichenDomain Authority prüfen
Social Media teilenBroken Links findenLinkprofile analysieren

Warum funktioniert das?

  • Suchintent: Google priorisiert seit 2025 Inhalte, die konkret Probleme lösen (z. B. „Wie entferne ich toxische Backlinks?“)56.
  • E-E-A-T-Prinzip: Der Artikel stärkt deine Expertise (durch Gastbeiträge) und Vertrauen (durch Medien-Zitate).

„Das Akronym E-E-A-T steht für Experience (Erfahrung), Expertise (Fachwissen), Authoritativeness (Autorität) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit).“ Backlinked.com

Fazit: Fang klein an!

Du musst nicht gleich 100 Backlinks sammeln. Starte mit einem Gastbeitrag pro Monat und baue langsam auf. Tools wie Google Search Console zeigen dir, welche Links schon wirken.

Merke: Off-Page SEO ist kein Sprint, sondern ein Marathon – aber mit dieser Checkliste läufst du schneller als die Konkurrenz.