Zum Inhalt springen
Startseite » Gratis Wissen für Sie » #DigitalheldInnen – Schritt für Schritt zum Profi mit E-Learning und Webinaren

#DigitalheldInnen – Schritt für Schritt zum Profi mit E-Learning und Webinaren

Aktualisiert am 11. Juni 2024

Eine Frau sitzt auf ihrem Bett und arbeitet am Computer

Digitales Marketing lernen leicht gemacht: Mit E-Learning und Webinaren

E-Learning und Webinare sind der Schlüssel, um im dynamischen Bereich des digitalen Marketings auf dem Laufenden zu bleiben und Deine Fähigkeiten zu verbessern.

Dieser Blogbeitrag zeigt Dir, wie Du Schritt für Schritt zum Profi mit E-Learning und Webinaren wirst und diese Tools effektiv nutzen kannst, um Deine Karriere voranzutreiben.

DigitalheldInnen-Serie: Back to the Roots mit E-Learning und Webinaren

In den letzten Beiträgen ging es um Landing Pages, Social Media und KI und Content-Marketing. Heute fokussieren wir uns auf E-Learning und Webinare, um euch den Einstieg ins digitale Marketing zu erleichtern und auf dem neuesten Stand zu halten.

Mit E-Learning und Webinaren zum Profi

In der heutigen digitalen Welt ist digitales Marketing eine unverzichtbare Fähigkeit für Unternehmen und Selbstständige. Doch wie können AnfängerInnen sich das nötige Wissen aneignen und zum Profi in diesem Bereich werden? Eine effektive Möglichkeit dafür bieten E-Learning und Webinare

  • Perfekt für den Einstieg ins digitale Marketing
  • Halten euch auf dem Laufenden
  • Örtlich ungebunden
  • Freie Zeiteinteilung

#DigitalheldInnen – Die Grundlagen des digitalen Marketings | Frauen erobern die digitale Welt!

E-Learning: ist kurz für “elektronisches Lernen” und ein umfassender Begriff für alle Formen des Lernens durch digitale Medien. Du kannst selbstorganisiert und im eigenen Tempo lernen und die Inhalte bei Bedarf wiederholen. Hierzu zählen beispielsweise: 

  • Online-Kurse: Selbstorganisierte Lernmodule mit Texten, Videos, Quizzen und anderen interaktiven Elementen
  • Lernvideos: Erklärende Videos zu verschiedenen Themen
  • Tutorials: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erlernen neuer Fähigkeiten
  • Webinare: Live-Online-Veranstaltungen
  • E-Books: Digitale Bücher
  • Podcasts: Audio-Dateien zu verschiedenen Themen

Webinar: eine spezifische Form des E-Learnings. Beiträge, Präsentationen und Vorträge, welche im Live-Format online übertragen werden und von einem Referenten oder einer Referentin geleitet werden. Webinare finden meist zu einem bestimmten Zeitpunkt statt und ermöglichen Teilnehmern die Interaktion in Echtzeit.

E-Learning und Webinare: Deine Tools für digitale Bildung

Bevor Du Dich nun voller Motivation und Wissensdurst auf das erstbeste Video-Tutorial stürzt, hier ein paar Tipps für Deinen Start:

  • Was ist das Thema, mit dem Du Dich beschäftigen möchtest?
  • Was sind Deine Ziele? Möchtest Du Dich zu Karrierezwecken über ein Thema informieren oder möchtest Du Dir aus Neugierde einen ersten Überblick zu einer bestimmten Thematik verschaffen?
  • Hast Du bereits Vorkenntnisse aus Studium, Weiterbildung, etc.?

Beide bieten eine flexible Möglichkeit, die Grundlagen des digitalen Marketings zu erlernen. Du kannst in Deinem eigenen Tempo und von jedem Ort aus lernen. Oftmals sind die Angebote begleitet von nützlichen Materialien wie Präsentationen oder E-Books. 

Wie kann ich E-Learning-Kurse und Webinare nutzen, um meine digitalen Marketingkenntnisse zu verbessern?

Bevor Du Dich nun voller Motivation und Wissensdurst auf das erstbeste Video-Tutorial stürzt, hier ein paar Tipps für Deinen Start:

Ziele

  • Was ist das Thema, mit dem Du Dich beschäftigen möchtest?
  • Möchtest Du Dich zu Karrierezwecken über ein Thema informieren oder möchtest Du Dir aus Neugierde einen ersten Überblick zu einer bestimmten Thematik verschaffen?
  • Hast Du bereits Vorkenntnisse aus Studium, Weiterbildung, etc.?

Struktur und Planung

  • Legen fest, wie viel Zeit Du pro Woche oder Monat dem Lernen widmen möchten. Erstellen einen Lernplan, der zu Deinem Alltag und Lernzielen passt.
  • Struktur und Selbstdisziplin ist wichtig. Setze dir realistische Lernziele und vergiss nicht, Dich zwischendurch selbst zu belohnen.

Wahl der Ressourcen

  • No shade, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, nicht jeder, der ein Webinar anbietet, ist auch ein Experte. Also verwende anfangs Zeit für die Recherche und lies Dir Bewertungen durch. 

Aktive Teilnahme

  • Am effektivsten sind Online-Lernformate wenn Du aktiv teilnimmst und interagierst. Dies hilft nicht nur dabei, konzentriert dran zu bleiben, es kann auch zu aufschlussreichen Diskussionen und Erkenntnissen führen.

Weiterführende Quellen

  • Nutze Parallel zu Deinen Onlinekursen Quellen, die sich mit derselben Thematik befassen, wie beispielsweise Fachbücher, Blogs und Social Media Accounts von ExpertInnen.

Auswahl geeigneter E-Learning-Plattformen

E-Learning-Plattformen bieten Dir die perfekte Gelegenheit, flexibel und effektiv zu lernen. Ich selbst habe einige Plattformen getestet und kann dir einige Empfehlungen geben:

Hier findest Du zahlreiche Kurse zu den Themen, die Dich am meisten interessieren. Du kannst in Deinem eigenen Tempo starten und die Inhalte werden oftmals in Form von Quizzen abgefragt. Du erhältst zudem Zertifikate, welche Du beispielsweise Deinem LinkedIn-Profil zufügen kannst.

Tipp: Schau Dir die Bewertungen der Kurse genau an und wähle diejenigen aus, die Deinen Interessen und Zielen entsprechen.

Webinare sind etwas spezifischer. Hier einige Empfehlungen, die für Dich interessant sein könnten:

  • Willst Du Dich Selbständig machen? Starthaus Bremen & Bremerhaven bietet viele interessante Veranstaltungen zu diesem Thema.
  • Interessierst Du Dich für Social Media und andere Bereiche des Online Marketings? OMT und marketing.ch bieten viele kostenlose Live-Webinare und stellen aufgezeichnete Webinare zur Verfügung.

Tipp: Wenn Du Deine liebste Plattform gefunden hast, kannst Du Newsletter abonnieren, so wirst Du über die neuesten Webinare informiert.

Schluss mit Theorie – Zeit für die Praxis!

Nun hast Du Tage und Stunden aufmerksam vor Deinem Computer gesessen. Und jetzt? Am größten ist der Lerneffekt, wenn Du das Gelernte direkt in die Tat umsetzt.

Während es immer hilfreich ist, sich in ein Thema einzulesen, Quellen zu sammeln und Bücher zu wälzen, geht doch nichts über Praxiserfahrung. Warum nicht selber anfangen und die Theorie in die Praxis umsetzen?

Lege beispielsweise Accounts auf verschiedenen Social-Media-Plattformen wie Instagram an und probiere das gelernte direkt aus. Wenn Du Dich für die Erstellung von Websites interessierst, empfehlen wir, ein Content-Management-System (CMS), wie zum Beispiel WordPress, herunterzuladen und parallel zu Deinen Kursen die Theorie in die Praxis umzusetzen.

Mehr Info´s hier! Grundlagen der Website – wie man anfängt

E-Learning und Webinare – Meine Lernerfahrungen und Erkenntnisse

E-Learning und Webinare sind wertvolle Tools für den Einstieg in die Welt des digitalen Marketings.

Die digitalen Lernangebote sind flexibel, so war es mir möglich, mir meinen eigenen Stundenplan zu erstellen und ortsunabhängig zu an meiner Weiterbildung zu arbeiten. Das erfordert etwas Disziplin und die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten. Das vielfältige Angebot hat es mir ermöglicht, mich auf die für mich relevanten Themengebiete zu fokussieren und Input verschiedener ExpertInnen zu erhalten.

Einer der wichtigsten Erkenntnisse aus E-Learning und Webinaren war die Umsetzung in die Praxis. Theoretisches Wissen ist wichtig, aber erst die Anwendung in der Praxis führt zu Erfolg. Daher habe ich mich während meiner Kursteilnahmen bemüht, das Gelernte in Projekte und Aufgaben umzusetzen.

Digitales Marketing ist ein dynamischer Bereich, der sich ständig weiterentwickelt. So wird es nicht langweilig und Du hast die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten ständig weiterzuentwickeln.

Abschließend kann ich sagen, dass ich diese Lernform jedem empfehlen kann, der seine digitalen Marketing-Fähigkeiten verbessern und erweitern möchte.

Und vergiss nicht, diese Lernform erfordert etwas Disziplin, am Ende tust Du dies für Dich und Dein Zukunfts-Ich wird es Dir danken 🙂

Sei gespannt auf die nächsten #DigitalheldInnen Artikel, in denen ich dir praktische Tipps und Tricks für erfolgreiches digitales Marketing geben werde. Stay tuned!

Blog post image thanks to Tima Miroshnichenko: https://www.pexels.com/de-de/@tima-miroshnichenko/