Zum Inhalt springen
Startseite » Gratis Wissen für Sie » #DigitalheldInnen – So erstellst Du Dein eigenes Webinar

#DigitalheldInnen – So erstellst Du Dein eigenes Webinar

Aktualisiert am 11. Juni 2024

Frau sitzt auf einer Bank, an eine Mauer gelehnt und schreibt an einem Laptop

Webinare: Für Deinen Erfolg im Online-Marketing

In unserem letzten Artikel der DigitalheldInnen-Serie haben wir Dir gezeigt, wie Du E-Learning und Webinare für Deine Weiterbildung nutzen kannst.

In diesem Artikel wollen wir nun den nächsten Schritt wagen. Den Schritt zum eigenen Webinar. Wir zeigen Dir in diesem Artikel, warum Webinare eine echte Bereicherung für Dein Online-Marketing sind und geben Dir einen Leitfaden für die Erstellung Deines ersten eigenen Webinars an die Hand.

Was genau sind Webinare und warum solltest Du sie unbedingt in Deine Marketing-Strategie integrieren?

Du hast bereits Dein eigenes Business. Zum Beispiel als Coach, betreibst ein kleines lokales Unternehmen, hast Dein eigenes Online-Business oder ähnliches? Dann bist Du ExpertIn auf Deinem Gebiet. Nun stelle dir mal vor, Du könntest Deine Zielgruppe ganz gezielt ansprechen, in Echtzeit mit dieser interagieren und Deine Expertise mit ihnen teilen. Das klingt gut, oder? Genau das ermöglichen Dir Webinare.

#DigitalheldInnen – Digitales Marketing 101: Schritt für Schritt zum Profi mit E-Learning und Webinaren

Hier ein Beispiel für Dich:

Du bist Business-Coach für EinzelunternehmerInnen und Selbständige.

So startest Du Dein Online-Business – Ein Webinar für Deinen Erfolg!

KundInnen haben ein bestimmtes Problem. Du bietest mit Deiner Dienstleistung oder Deinem Business die Lösung an.

So gehst du die ersten Schritte. Ich zeige Dir, wie Du Deine Online-Präsenz erstellst, Deine Social-Media-Kampagnen startest und Deine ersten KundInnen gewinnst!

Durch die direkte Interaktion mit KundInnen hast du Leads generiert und hoffentlich (!) neue KundInnen gewonnen.

5 Gründe, warum Du Webinare in Dein Online-Marketing integrieren solltest

Webinare kombinieren die Vorteile traditioneller Seminare mit der Flexibilität des Online-Lernens und sind ein effektives Werkzeug, um Wissen zu vermitteln, Deine Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen und Deine gewünschte Zielgruppe zu erreichen.

  1. Direkte Interaktion mit Deiner Wunschzielgruppe
  2. Erhöhung Deiner Reichweite und Online-Sichtbarkeit
  3. Leadgenerierung und Kundenbindung
  4. Förderung von Vertrauen, User-Engagement und die Möglichkeit für Feedback
  5. Etabliere Dich Als ExpertIn in Deinem Gebiet

Mit Deinem Webinar hast Du die Möglichkeit, Inhalte mit eurer Zielgruppe zu teilen, die sie sonst nirgendwo anders finden können. So schaffst Du einen Mehrwert und baust gleichzeitig Vertrauen mit Deiner Zielgruppe auf.

Tipp: Am besten steigst du direkt ein und nimmst selbst an verschiednen Webinaren Teil. So kannst Du herausfinden, was Dir gefällt und was du besser machen möchtest.

Von der Idee zum Webinar: So erstellst Du ein richtig gutes Online Seminar

Ein qualitativ hochwertiges Webinar zu erstellen, erfordert Planung und Vorbereitung. Hier sind die Schritte, die du beachten solltest.

Deine Vorbereitung

  • Ziel: Sei Dir bewusst, welches Ziel du mit Deinem Webinar erreichen möchtest. Generierung von Leads? Kundenbindung? Oder Nekundengewinnung?
  • Kenne Deine Zielgruppe: Wer sind Deine idealen ZuschauerInnen?
  • Thema: Wähle relevante Themen, welche auf die spezifischen Wünsche und Probleme Deiner Zielgruppe eingehen, biete Lösungen.
  • Erstelle einen Ablaufplan: Zeitplan, Inhalte, Technik und Interaktionen
  • Bereite Deine Präsentation vor: Visuell ansprechend und informativ. Inhalte sollten gut strukturiert, übersichtlich sein und zu Deinem Corporate Design passen.
  • Wähle Deine Plattform: Berücksichtige Anzahl der ZuschauerInnen und benötigte Funktionen
  • Bewerbe Dein Webinar: z.B. im Newsletter auf Social Media, auf Deiner Website, schalte Werbung und erstelle eine Anmeldeseite.
  • Mache einen Testlauf: Probelauf im Voraus, um böse Überraschungen zu vermeiden
  • Los geht´s!

Tipp: Zeichne Deine Webinare auf und stelle diese nachträglich zur Verfügung. So haben Deine KundInnen die Möglichkeit, den Content zeitlich flexibel zu sehen.

Deine Durchführung

  • Begrüßung und Einführung: Stelle Dich, Dein Business und Dein Thema oder Produkt vor
  • Hauptteil: Präsentiere Deine Inhalte und interagiere mit den Teilnehmern, z.B. Fragen, Umfragen, Live-Demos
  • Call-to-Action: Fordere Deine Teilnehmer zu einer Handlung auf. Biete z.B. Rabatte für Dein Produkt oder Deine Dienstleistung an (z.B.: Alle TeilnehmerInnen erhalten die erste Stunde Coaching FOR FREE!)
  • Abschluss und Verabschiedung: Bedanke Dich bei den ZuschauerInnen und biete Raum für Fragen

Welche Plattform wählst Du?

Für die Durchführung Deines Webinars brauchst Du eine Plattform, die Deinen Bedürfnissen entspricht. Berücksichtige die Größe deiner ZuschauerInnen und die benötigten Funktionen. Benutzerfreundlichkeit und technische Kompetenz Deines Publikums solltest Du ebenfalls beachten. Für den Anfang wähle am besten kostenlose Webinar-Tools. Hier einige Beispiele: 

TikTok als innovativer Webinar-Kanal

Warum nicht auch TikTok als Webinar-Kanal nutzen? TikTok bietet eine kreative und interaktive Plattform für Webinare. 

  • Breite Zielgruppe: Die Plattform hat über eine Milliarde aktive NutzerInnen, vor allem aus der jungen Generation
  • Hohe Interaktionsrate: Funktionen wie Live-Streaming, Kommentare und Echtzeit-Umfragen machen deine Webinare lebendig und dynamisch.
  • Einfache Nutzung: Die Plattform ist benutzerfreundlich und ermöglicht unkomplizierte Live-Videos 
  • Kreativität: Nutze Videos, Filter und Effekte geben Dir die Möglichkeit, Deine Webinar ansprechend zu gestalten.

Wenn Du TikTok nicht als Deinen Kanal nutzen möchtest, hast Du die Möglichkeit, kürzere Snippets aus Deinen Webinaren auf der Plattform hochzuladen. So kannst Du Deinem Publikum einen Einblick in Deine Online-Veranstaltungen geben.

Tipp: Überlege Dir ein besonderes Highlight, das Du in Dein Webinar einfließen lassen kannst. Kennst Du zum Beispiel weiter BranchenexpertInnen, die du einladen kannst?

Ich hoffe, dieser Artikel hat dir gezeigt, wie wertvoll Webinare für dein Online-Marketing sein können und wie du selbst ein qualitatives Webinar erstellen kannst. Viel Erfolg!

Sei gespannt auf die nächsten #DigitalheldInnen Artikel, in denen wir dir praktische Tipps und Tricks für erfolgreiches Online-Marketing geben werden. Stay tuned!

Vielen Dank für das Beitragsbild: https://pixabay.com/de/users/mohamed_hassan-5229782/