Zum Inhalt springen
Startseite » Gratis Wissen für Sie » #DigitalheldInnen – SEO für Freelancer und Kleinunternehmen: Mit WordPress und Social Media zum Erfolg

#DigitalheldInnen – SEO für Freelancer und Kleinunternehmen: Mit WordPress und Social Media zum Erfolg

Aktualisiert am 3. Juni 2024

So erobern Freelancer und KleinunternehmerInnen das Web

Wie kannst Du Dich als Freelancer oder KleinunternehmerIn effektiv im Web sichtbar machen?

In diesem Beitrag der Serie #DigitalheldInnen erfährst du, wie du durch die Kombination von WordPress und Social Media Deine Online-Sichtbarkeit und SEO-Strategie verbessern kannst.

Entdecke hier Tipps und Strategien, um Erfolge in Deinem Online-Marketing zu erzielen.

SEO – Bedeutung für Freelancer und kleine Unternehmen

SEO hilft Dir und Deinem Business dabei, für Deine Zielgruppe auffindbar und sichtbar zu sein.

Viele Freelancer und kleine Unternehmen haben oft Schwierigkeiten, online sichtbar zu sein. Im Vergleich zu den „Big Playern“ bleiben sie oft zurück, nicht wegen fehlender Vision, sondern aufgrund deutlich geringerer Ressourcen und eines Mangels an Verständnis für die Bedeutung von SEO. Ihre Websites werden in den Suchergebnissen schlecht platziert, was zu wenigen Besuchern und potenziellen Kunden führt.

Alles was Du zu SEO wissen musst findest Du hier!

SEO verbessert die Sichtbarkeit Deiner Website in Suchmaschinen. Durch gezielte Maßnahmen wie Keyword-Optimierung, indem relevante Keywords in Inhalten, Titeln und Meta-Beschreibungen verwendet werden, um relevante Nutzer auf die Website zu lenken und den Traffic zu erhöhen und so den Erfolg Deines Businesses zu steigern.

Hyperlokale SEO geht einen Schritt weiter, indem es sich auf sehr spezifische geografische Bereiche konzentriert, um KundInnen lokal und direkt vor Deiner Tür anzusprechen.

Semantische Suche wird immer relevanter, da sie darauf abzielt, die Suchintention und den Kontext von Suchanfragen zu verstehen, anstatt nur einzelne Keywords zu berücksichtigen.

Mehr zu lokaler Suche | Shopping SEO: Lokale Suche

Lies hier mehr:

So nutzt Du WordPress und Social Media für Dein SEO

Deine Website mit WordPress

WordPress ist ein benutzerfreundliches Content-Management-System (CMS), mit dem Websites unkompliziert erstellt und verwaltet werden können. WordPress bietet eine ideale Grundlage für Deine SEO optimierte Website. Plug-In-Tools wie Yoast SEO können dich bei der Keyword-Optimierung, der Erstellung von Meta-Tags und der Verbesserung der technischen SEO unterstützen.

Laptop auf Holzuntergrund, daneben ein Notizblock und eine Tasse Kaffee

WordPress bietet Dir viele Vorteile. Es eignet sich ideal für AnfängerInnen, da es eine benutzerfreundliche Oberfläche hat und zahlreiche Themes verwendet werden können, welche Du auf Deine Bedürfnisse und Dein Corporate Design anpassen kannst.

Plugins bieten zusätzliche Features, welche Dich beispielsweise bei Deiner SEO-Strategie unterstützen können. Ein großer Vorteil ist, dass WordPress kostenlos zur Verfügung steht. Es ist SEO-freundlich und flexibel auf Deine Bedürfnisse anwendbar, was es einfach macht, professionelle Websites ohne technische Vorkenntnisse zu erstellen und zu verwalten.

Hochwertige Inhalte: Veröffentliche regelmäßig relevante und ansprechende Inhalte für Deine spezifische Zielgruppe, die diese interessieren.

On-Page-Optimierung: Achte auf eine gute interne Verlinkung und nutze relevante interne Ankertexte.

Off-Page-Optimierung:Baue Backlinks auf, um Deine Website in den Suchergebnissen besser zu platzieren und mehr BesucherInnen zu gewinnen. 

Regelmäßige Analyse: Überwache Deine SEO-Ergebnisse kontinuierlich und passe Deine Strategie bei Bedarf an.

Die regelmäßige Veröffentlichung hochwertiger und kreativer Inhalte ist ein wichtiger Aspekt auf Deiner Website. Suchmaschinen bevorzugen aktuelle Inhalte, daher ist es wichtig, regelmäßig Blog-Beiträge, Artikel und andere relevante Inhalte für Deine Zielgruppe zu veröffentlichen, welche deren Fragen beantworten und deren Probleme lösen. Damit verbesserst du nicht nur Deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen, sondern kannst Dich als ExpertIn etablieren und baust Vertrauen bei Deinen BesucherInnen auf.

Mehr zu WordPress | Grundlagen der Website – wie man anfängt | Website mit WordPress erstellen

Das Bild zeigt Handy in der Hand, im Hintergrund ein Laptop

Social Media und SEO

Social Media ist heutzutage unverzichtbar, wenn Du mit Deinem Business Online erfolgreich sein willst. Mit der richtigen Social-Media-Strategie kannst Du Deine Kanäle nutzen, um mehr Traffic auf Deiner Website zu erlangen. Außerdem gibt Dir Social Media die Chance, mit Deiner Zielgruppe zu interagieren und Dein Unternehmen online bekannt zu machen.

Social Media und SEO: wie füreinander gemacht

Social Media ist das eine, SEO das andere? Nicht ganz. Denn diese zwei sind „a match made in heaven“.

Social Media und SEO sind zwei wichtige Aspekte Deines Erfolgs im Web. Deine SEO und Social-Media-Strategie ergänzen und verstärken sich gegenseitig. Deine SEO macht Deine Online Präsenz in Suchmaschinen sichtbar und platziert diese höher in den Suchergebnissen.

Social Media gibt Dir als Freelancer oder InhaberIn eines kleinen Unternehmens die Möglichkeit, aktiv mit (potenziellen) KundInnen zu interagieren, um Deine Reichweite zu erhöhen und Traffic auf Deiner Website zu generieren.

Social Signals wie Likes, Shares und Kommentare auf Deinen Social-Media-Plattformen stellen keinen direkten Vorteil für Platzierungen von Websites in Suchmaschinen dar, sind jedoch ein indirekter Faktor für das Ranking. Sie signalisieren Relevanz, was sich positiv auf das SEO-Ranking auswirken kann.

  • Cross-Promotion: Du kannst Deine Social-Media-Plattformen nutzen, um Deine Website und die Inhalte, wie Blogpost, zu teilen und mehr Traffic zu erlangen. Umgekehrt funktioniert dies genauso!
  • Backlinks: Erhalte Backlinks von anderen Websites und UserInnen, indem du hochwertige Inhalte erstellst, die von anderen geteilt und verlinkt werden.
  • Zielgruppenansprache: Social Media ermöglicht es Dir, Deine Zielgruppe genau anzusprechen und Deine Inhalte so zu gestalten, dass ihre Interessen gezielt angesprochen werden.

Tipp! KI-Tools unterstützen Dich bei der Content-Erstellung und Social-Media-Aktivitäten, um Deine Online-Präsenz noch effektiver zu gestalten. Mehr dazu hier: Social Media: Grundlagen und Potenziale mit KI

WordPress und Social Media: die Lösung für Online-Sichtbarkeit von Freelancern und Kleinunternehmen

Die Integration von WordPress und Social Media bietet eine umfassende Lösung für die Herausforderungen, mit denen Freelancer und kleine Unternehmen im Bereich der Online-Sichtbarkeit konfrontiert sind. Indem Du WordPress nutzt, kannst Du Deine SEO-freundliche Website erstellen und mit den richtigen Plug-ins und Themes Deine Inhalte nach Deinen Bedürfnissen optimieren.

Die Integration von Social Media  ermöglicht Dir, Deine Reichweite zu vergrößern, Deine Zielgruppe aktiv anzusprechen und Traffic auf Deiner Webiste zu generieren. Zudem verbesserst Du auch Deine Platzierung in den Ergebnissen von Suchmaschinen.

Diese Maßnahmen erfordern zwar Deine Zeit und Ressourcen, aber Du wirste sehen, dass die langfristigen Vorteile überwiegen werden. Beginne noch heute mit der Umsetzung dieser Tipps. Für Deinen langfristigen Erfolg im Web.

Sei gespannt auf die nächsten #DigitalheldInnen Artikel, in denen wir Dir praktische Tipps und Tricks für erfolgreiches digitales Marketing geben. Stay tuned!

Vielen Dank für die Beitragsbilder:

  1. Brooke Cagle
  2. pexels
  3. Lisa Fotios